Petrarca-Preis

Petrarca-Preis
Petrạrca-Preis,
 
von dem Verleger Hubert Burda (* 1940) gestifteter und 1975-95 jährlich von einer Jury von fünf Autoren verliehener deutscher Literaturpreis, mit dem »radikal-subjektive Literatur« ausgezeichnet werden sollte; zuletzt dotiert mit 40 000 DM. Preisträger: R. D. Brinkmann (1975), Sarah Kirsch und E. Meister (1976), H. Achternbusch (1977; lehnte den Preis ab), A. Kolleritsch (1978), Z. Herbert (1979), L. Hohl (1980), T. Tranströmer (1981), Ilse Aichinger (1982), Gerhard Meier (1983), G. Januš (1984); die Vergabe des Preises wurde für zwei Jahre eingestellt, danach verliehen an H. Lenz (1987), P. Jaccottet (1988), J. Skácel (1989), P. Wühr (1990), John Berger (1991), M. Hamburger (1992), G. N. Ajgi (1993), Helmut Färber (* 1937; 1994), letzter Preisträger ist L. A. Murray (1995). Mit dem 1987 erstmals verliehenen und zuletzt mit 15 000 DM dotierten Petrarca-Übersetzerpreis wurden u. a. Hanno Helbling (* 1930; 1987), Georg Rudolf Lind (* 1926; 1988), F. P. Ingold (1989), Fabian Hafner (* 1966; 1990), Ilma Rakusa (* 1946; 1991); Hanns Grössel (1993), Elisabeth Edl und Wolfgang Matz (1994) ausgezeichnet, letzte Preisträgerin ist Verena Reichel (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petrarca-Preis — Der Petrarca Preis ist ein von Hubert Burda gestifteter internationaler Literaturpreis, der von 1975 bis 1995 an zeitgenössische Dichter und Übersetzer vergeben wurde. Als Nachfolger wurde 1999 bis 2009 der Hermann Lenz Preis verliehen, seit 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Petrarca — Petrarca, Ausschnitt eines Freskos von Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Francesco Petrarca (auch Petrarca oder Petrarch, * 20. Juli 1304 in Arezzo; † 18. Juli 1374 in Arquà) war ein italienischer Dichter und Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Petrarca und der Petrarkismus —   »Mein Körper war in der Jugend nicht allzu kräftig, aber von großer Gewandtheit, mein Aussehen nicht hervorragend schön, aber so, dass ich in jungen Jahren gefallen konnte. .. meine Augen lebhaft und lange Zeit von größter Sehkraft, die mich… …   Universal-Lexikon

  • Francesco Petrarca — Petrarca, Ausschnitt eines Freskos von Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Francesco Petrarca (auch Petrarca oder Petrarch, * 20. Juli 1304 in Arezzo; † 18. Juli 1374 in Arquà Petrarca) war ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann-Lenz-Preis — Der Hermann Lenz Preis war ein mit 15.000 Euro dotierter Literaturpreis, mit dem von 1999 bis 2009 jährlich ein deutschsprachiger Schriftsteller ausgezeichnet wurde. Der nach Hermann Lenz benannte Preis wurde von Hubert Burda in Nachfolge des… …   Deutsch Wikipedia

  • Hubert-Burda-Preis für junge Lyrik — Der Hubert Burda Preis für junge Lyrik ist ein von Hubert Burda gestifteter Förderpreis für junge osteuropäische Lyriker. Er wird seit 1999 jährlich zusammen mit dem Hermann Lenz Preis verliehen, ab 2010 gemeinsam mit dem Petrarca Preis. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolas-Born-Preis für Lyrik — Der Nicolas Born Preis für Lyrik ist ein Literaturpreis, der zwischen 1988 und 1995 zu Ehren des Schriftstellers Nicolas Born verliehen wurde. Der Preis wurde 1988 von Hubert Burda als Gedächtnispreis für den von ihm sehr geschätzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Petrarch — Petrarca, Ausschnitt eines Freskos von Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Francesco Petrarca (auch Petrarca oder Petrarch, * 20. Juli 1304 in Arezzo; † 18. Juli 1374 in Arquà) war ein italienischer Dichter und Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Meister (Autor) — Ernst Meister (* 3. September 1911 in Hagen Haspe; † 15. Juni 1979 in Hagen) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kritik 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Achternbusch — Herbert Achternbusch (* 23. November 1938 in München; geboren als Herbert Schild) ist ein deutscher Schriftsteller, Filmregisseur und Maler. Er lebt abwechselnd in Buchendorf bei München und im Waldviertel. Achternbusch ist besonders für seine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”